Zum Inhalt springen

Online Marketing & Social Media Woche 1

warrenlainenaida.de / projects@warrenlainenaida.net
https://www.cimdata.de/weiterbildung/online-marketing-social-media-grundlagenkurs
https://www.rheinwerk-verlag.de/erfolgreiche-websites-seo-sem-online-marketing-usability/

Professionelles d. h. gezieltes Online Marketing und Social Media Management sind für eine erfolgreiche Kundenkommunikation und -bindung essentiell. Zudem sind im Zeitalter der Digitalisierung Webtechnologien wie Künstliche Intelligenz Innovationstreiber und prägen moderne Unternehmenskommunikation nachhaltig.

Auf den Märkten herrscht ein starker Wettbewerb um die Aufmerksamkeit potentieller Kund:innen. Daher ist eine Hervorhebung des eigenen Angebots zur Konkurrenz durch eine optimale Online Marketing Kampagne und Social Media Strategie unumgänglich.

Dies ist die Basis für alle digitalen Marketing-Aktivitäten. Es geht darum, potenzielle Kunden im Internet zu erreichen und zu überzeugen. In der Customer Journey ist dies der Startpunkt – hier werden Interessenten erstmals auf dich aufmerksam (Awareness-Phase).

Tag 1: Grundlagen des Online-Marketings

SEO sorgt dafür, dass deine Webseite in Google & Co. gut gefunden wird. In der Customer Journey ist SEO besonders wichtig in der Research-Phase, wenn Kunden aktiv nach Lösungen suchen. Zum Beispiel: Jemand sucht nach „Beste Laufschuhe“ – durch gute SEO erscheint dein Online-Shop in den Suchergebnissen.

Tag 2: Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Über soziale Medien erreichst du deine Zielgruppe dort, wo sie sich aufhält. Dies ist wichtig für:

  • Awareness: Neue Nutzer auf dich aufmerksam machen
  • Consideration: Durch regelmäßige Inhalte Vertrauen aufbauen
  • Loyalty: Nach dem Kauf in Kontakt bleiben

Tag 3: Social-Media-Marketing

Content-Marketing bedeutet, wertvolle Inhalte zu erstellen (Blogbeiträge, Videos etc.). E-Mail-Marketing nutzt Newsletter zur gezielten Kommunikation. Beide sind über die gesamte Customer Journey wichtig:

  • Content hilft bei der Informationssuche (Consideration)
  • E-Mails können zum Kaufabschluss motivieren (Decision)
  • Newsletter halten Kunden nach dem Kauf bei der Stange (Retention)

Tag 4: Content-Marketing und E-Mail-Marketing

Hier analysierst du deine Marketing-Maßnahmen mit Tools wie Google Analytics. Du siehst:

  • Welche Kanäle bringen Traffic?
  • Wo steigen Nutzer aus der Customer Journey aus?
  • Was führt zu Conversions?

Diese Erkenntnisse helfen dir, dein Marketing ständig zu verbessern.

Tag 5: Erfolgsmessung und Optimierung

Warum?

Etwas zu verkaufen, oder mitzuteilen.

Was ist eine Kampagne?

Definieren Sie Ihr konkretes Ziel: Was möchten Sie mit Ihren Marketingaktivitäten bewirken? Nur mit einer klaren Zielsetzung können Sie später den Erfolg Ihrer Maßnahmen messbar machen.

Eine Kampagne ist eine geplante Reihe von Aktionen oder Aktivitäten, die durchgeführt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Typischerweise haben Kampagnen ein klar definiertes Zieleinen festgelegten Zeitraum, in dem sie stattfinden, und Ressourcen (z.B. Budget, Personal), die zugewiesen werden.

Der Erfolg Ihrer Kampagne wird an vielen Faktoren gemessen. Das Wichtigste: Reichweite, Interaktionen, Klicks, Leads, Käufe